Marktausblick für „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Dienste: Trends, Akteure und Prognosen bis 2031
Einführung
„Buy Now Pay Later“-Dienste sind eine Option für Verbraucherfinanzierungen, die es Verbrauchern ermöglicht, Produkte oder Dienstleistungen im Voraus zu kaufen und später in der Regel in zinslosen Raten zu bezahlen. In den letzten Jahren hat sich BNPL zu einer starken Alternative im Zahlungs- und Einzelhandelsfinanzierungsbereich zu herkömmlichen Kreditkarten und Krediten entwickelt. Angetrieben durch das Wachstum des E-Commerce, digitale Zahlungen und die Nachfrage der Verbraucher nach flexibleren, transparenteren Krediten hat BNPL sowohl bei Verbrauchern als auch bei Händlern schnell an Popularität gewonnen.
Der Markt für „Buy Now Pay Later“-Dienste wird im Prognosezeitraum von 2025 bis 2031 voraussichtlich eine CAGR von 24,3 % aufweisen
Marktwachstum
Wachstum im E-Commerce und Online-Shopping: Da das Online-Transaktionsvolumen stark ansteigt, integrieren Händler BNPL an der Kasse, um Reibungsverluste zu vermeiden und die Konvertierung zu verbessern.
Verbraucher wünschen sich mehr Flexibilität: Besonders unter Millennials und der Generation Z besteht ein großes Interesse an Zahlungslösungen, die bei der Budgetplanung und beim Cashflow helfen, ohne die negativen Aspekte eines revolvierenden Kredits.
Technische Innovation : Die Anwendung von KI, maschinellem Lernen und verbesserter Datenanalyse verbessert die Kreditrisikobewertung, Betrugserkennung und Personalisierung von Zahlungsprogrammen.
Größere Akzeptanz bei Händlern, einschließlich KMU: Händler betrachten BNPL als einen Hebel, um den durchschnittlichen Bestellwert zu steigern, den Abbruch von Warenkörben zu verringern und Verbraucher zu gewinnen, die andernfalls den Kauf hinauszögern würden.
Beispiel-PDF herunterladen: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00039137
Wachstumsstrategien
Ausbau der Händler-/Plattformpartnerschaften
Integration mit E-Commerce-Plattformen, Marktplätzen, POS und sogar nicht-einzelhandelsbezogenen Diensten (Gesundheitswesen, Reisen), um einen größeren Benutzerkreis abzudecken.
Geografische Expansion
Expansion in die Schwellenmärkte im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und in Regionen Afrikas aufgrund der zunehmenden Internetdurchdringung, Smartphone-Nutzung und der Unterversorgung der Bevölkerung mit Bankdienstleistungen.
Produktinnovation und -diversifizierung
Gehen Sie über feste zinslose oder Ratenzahlungspläne hinaus und bieten Sie komplexere Zahlungspläne, individuelle Angebote für hochwertige Segmente (wie Gesundheitsversorgung, Wahloperationen) oder sogar „Später bezahlen“ in Geldbörsen und Apps an.
Verbessertes Risikomanagement und technische Unterstützung
Nutzung von KI/ML, alternativen Datenquellen, Echtzeit-Underwriting, Betrugserkennung usw., um Ausfälle zu minimieren und sicher zu skalieren. Außerdem wird die UX (Benutzererfahrung) verbessert, um Abbrüche zu vermeiden.
Zukünftige Trends
Übergang in alltägliche und wesentliche Kategorien
Historisch gesehen war BNPL vor allem im Bereich der nicht benötigten Ausgaben (Mode, Elektronik) verbreitet. Zukünftig wird es Wachstum im Bereich der Grundbedürfnisse geben: Lebensmittel, Versorgungsleistungen, Reisen, Gesundheit. Dies erhöht sowohl das Volumen als auch die Komplexität.
Eingebettete Finanz- und Super-Apps
Der Vorteil von BNPL besteht darin, dass es in nicht-finanzielle Plattformen wie Shopping-Apps, Social Commerce, Marktplätze und digitale Geldbörsen eingebettet ist, sodass die Zahlungsflexibilität nicht nachträglich berücksichtigt wird, sondern Teil des Kaufprozesses ist.
Personalisierung durch Daten und KI
Präzisere Risikoprüfung mit alternativen Daten (Verhaltens-, Sozial-, Transaktionsdaten), adaptiven Zahlungsbedingungen, maßgeschneiderten Bedingungen, reaktionsschnellen Limits.
Strengere Regulierung
Um die Verbraucher besser zu schützen, sollte die Überschuldung minimiert werden. Es sind strengere Regeln hinsichtlich Transparenz (Gebühren, Zinsen), Berechtigung, Kredit-Scoring und Berichterstattung zu erwarten.
Gelegenheiten
Gesundheitswesen & Wellness
Es wird erwartet, dass teure Wahloperationen, Zahnbehandlungen, chronische Behandlungen und die entsprechende Ausrüstung eine breite Akzeptanz bei BNPL erfahren werden.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Sowohl als Händler als auch durch die Bereitstellung von BNPL für Geschäftsausgaben. KMU sind mit traditionellen Krediten unterversorgt; BNPL kann sowohl im Vertrieb als auch bei der Beschaffung von Vorteil sein.
Schwellenländer
Asien-Pazifik, Lateinamerika und bestimmte Länder in Afrika mit zunehmender Internet- und Mobilfunkdurchdringung, aber niedrigeren Kreditkartengebühren.
Offline-/Point-of-Sale-(POS)-Wachstum
Die meisten stationären Einzelhändler nutzen BNPL noch immer nur teilweise. Die reibungslose Integration in den Geschäften (QR-Codes, NFC, POS-Terminals) ist eine wichtige Wachstumsrichtung.
Schlüsselsegmente
Nach Kanal
Online
Kassensystem
Nach Endverwendung
Einzelhandel
Automobilindustrie
Herausforderungen
Regulatorisches Risiko: Eine stärkere Kontrolle kann die Compliance-Kosten erhöhen und einige BNPL-Produkttypen einschränken.
Kreditrisiko: Zahlungsausfälle und Betrug können die Rentabilität beeinträchtigen.
Verbrauchervertrauen: Angst vor versteckten Gebühren, übermäßiger Kreditausnutzung.
Margendruck: Wettbewerb, Regulierung und Finanzierungskosten können die Margen drücken.
Wichtige Akteure und aktuelle Entwicklungen
Zip Co, Ltd
Zip Co verzeichnet solide Finanzzahlen: So verzeichnete das Unternehmen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 einen Cash-EBTDA von ca. 67 Mio. A$, ein Anstieg von ca. 117 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Gesamttransaktionswert (TTV) stieg im Vergleich zum Vorjahr um ca. 23,9 % auf 6,2 Mrd. A$.
Zip hat seine Kreditkennzahlen verbessert: Die Netto-Forderungsausfälle sanken bei steigendem Transaktionsvolumen auf ~1,6 % des TTV (von ~1,8 %).
Das Unternehmen hob seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an und erwartete eine noch stärkere Leistung.
Zip startete außerdem einen Aktienrückkauf (50 Millionen US-Dollar), um den Aktionären Kapital zurückzuzahlen.
Produktinnovationen: In den USA hat Zip seine „Pay in 8“-Ratenzahlung weiterentwickelt und vollständig über die App verfügbar gemacht. Außerdem wurde „Pay in Z“ entwickelt, um noch mehr Zahlungsflexibilität zu ermöglichen (Ziel: Geschäftsjahr 2026). In Australien und Neuseeland verzeichnet das Produkt Zip Plus ein Wachstum, da die Kunden dort häufiger bezahlen als Zip Pay-Kunden.
Perpay, Inc.
Perpay hat sich kürzlich mit Marqeta zusammengetan, um eine neue ungesicherte Kreditkarte (herausgegeben von der Celtic Bank) auf den Markt zu bringen. Diese Karte ist direkt an den Gehaltsscheck des Benutzers gekoppelt, erleichtert Zahlungen und ermöglicht es ihm, eine Kreditwürdigkeit aufzubauen oder zu erhöhen.
Darüber hinaus ist Perpay seit September 2025 die einzige B Corporation für den Kreditaufbau in den USA. Dies verleiht dem Unternehmen eine gewisse soziale Glaubwürdigkeit bzw. eine Mission, die das Vertrauen der Verbraucher stärken oder die Wahrnehmung durch die Aufsichtsbehörden fördern kann.
Stärken / Schwerpunkte:
Schwerpunkt der sozialen Mission: Unterstützung von Verbrauchern mit schlechter Bonität oder unterversorgter Verbraucher beim Aufbau von Krediten, was das Unternehmen von zahlreichen ausschließlich von BNPL-Händlern betriebenen Modellen unterscheidet.
Innovation in der Zahlungsstruktur: Rückzahlung an den Lohn koppeln, automatisieren, (vermutlich) keine Verzugsgebühren/Zinsen erheben oder zumindest vorhersehbarer gestalten.
Erhöhte Produktdiversifizierung (Marktplatz, Kreditkarte) zur Steigerung des Engagements.
Sezzle, Inc.
Ergebnisse des vierten Quartals/Geschäftsjahres 2024: Sezzle erreichte im vierten Quartal 2024 einen GMV (Gross Merchandise Volume) von ca. 855,4 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von ca. 42,1 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der Umsatz verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr (~100,9 % Wachstum) auf 98,2 Millionen US-Dollar.
Sezzle führte Sezzle On Demand ein und ermöglicht es Verbrauchern ohne Abonnement, BNPL bei Händlern online oder im Geschäft gegen eine einmalige Servicegebühr/Finanzierungsgebühr zu nutzen. Dadurch erweitert sich der adressierbare Markt über Abonnement- oder Mitgliedschaftsnutzer hinaus.
Stärken / Schwerpunkte:
Gesundes Wachstum, insbesondere bei GMV und Umsatz.
Erhöhung der Reichweite bei Nicht-Abonnenten durch On-Demand-Produkte.
Die Partnerschaft mit WebBank erleichtert die Finanzierung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Abschluss
Der BNPL-Sektor erlebt ein rasantes Wachstum und einen rasanten Wandel. Eine einfache Methode zur Aufteilung von Verbraucherzahlungen hat sich zu einem grundlegenden Bestandteil der internationalen Zahlungslandschaft entwickelt. Erfolgreiche Unternehmen werden diejenigen sein, die flexible, transparente und maßgeschneiderte Produkte anbieten, Risiken optimieren, Vorschriften einhalten und in neue Branchen und Regionen expandieren. Gleichzeitig profitieren Verbraucher von zusätzlichen Optionen, müssen sich aber der Verpflichtungen bewusst sein, die mit Zahlungsverzögerungen einhergehen.
Für Händler kann die Einbindung von BNPL zu höheren Umsätzen, größeren Warenkörben sowie einer verbesserten Kundengewinnung und -bindung führen, allerdings nur mit Vorsicht, transparenten Bedingungen, einem guten Benutzererlebnis und den richtigen Anreizen. Kurz gesagt: BNPL ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern entwickelt sich zu einer gängigen Zahlungsfinanzierungsmöglichkeit mit Wachstumspotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie unterscheidet sich BNPL von normalen Kreditkarten oder Privatkrediten?
BNPL bietet in der Regel niedrige oder zinslose Ratenzahlungen über einen kurzen Zeitraum, weniger komplexe Bonitätsprüfungen, transparente Gebühren und den Schwerpunkt auf niedrigere Ticketgrößen. Kreditkarten und Privatkredite sind in der Regel mit Zinseszinsen, revolvierenden Schulden, potenziell höheren Gebühren und strengeren Bonitätsprüfungen verbunden.
Ist BNPL für Verbraucher sicher?
Es kann sicher sein, wenn man es mit Bedacht angeht. Wichtige Punkte, die Sie beachten sollten: Prüfen Sie die Konditionen (Überziehungskredite, Zinsen nach Zahlungsaufschub), machen Sie Zahlungen machbar, verlassen Sie sich nicht zu sehr auf die Kredite. Wählen Sie seriöse Anbieter, die alle Gebühren offenlegen.
Schaden BNPL-Dienste den Händlern?
Nicht unbedingt. Für einige Händler steigert die Bereitstellung von BNPL die Konversionsraten, den durchschnittlichen Bestellwert und die Kundenbindung. Allerdings zahlen sie dem BNPL-Anbieter eine Gebühr und müssen sicherstellen, dass die Integration reibungslos verläuft und die Kunden die Zahlungsbedingungen kennen.
Welche Vorschriften wirken sich auf BNPL aus?
Die Regulierung erfolgt länderspezifisch. Typische Regulierungsthemen sind: Verbraucherschutz, Offenlegung von Gebühren/Zinsen, Bonitätsprüfung, ggf. Gebühren- oder Zinsobergrenzen, faire und transparente Behandlung. In Europa, Nordamerika und anderen Ländern sind die Regulierungsbehörden aktiver.
Was ist der Ausgangspunkt für einen Händler oder ein Fintech-Unternehmen, das den Einstieg in den BNPL-Markt erwägt?
Machen Sie sich mit der regulatorischen Landschaft Ihrer Zielregion vertraut.
Etablieren Sie eine robuste Risikobewertung (Kreditrisiko, Betrug) oder arbeiten Sie mit einem Partner zusammen.
Wählen oder erstellen Sie einen Technologie-Stack, der eine nahtlose Integration (online + offline) ermöglicht.
Erstellen Sie einfache, transparente und benutzerfreundliche Produktbedingungen.
Priorisieren Sie Händlerpartnerschaften, Marketing, Kunden-Onboarding und Schulung.